Barrierefreiheitserklärung
Barrierefreiheitserklärung
Grüne’s Leihhäuser verpflichten sich, die Barrierefreiheit des Online‑Shops sicherzustellen und allen Nutzer*innen einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Funktionen zu ermöglichen. Dabei orientieren wir uns an den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), der EU-Richtlinie (EU) 2019/882, sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, mindestens auf Konformitätsstufe AA.
Bemühungen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
- Klare Ziele und Verantwortlichkeiten zur barrierearmen Gestaltung und Entwicklung des Online-Shops.
- Formale Methoden zur Qualitätssicherung der Zugänglichkeit existieren.
- Wir beziehen Menschen mit Behinderungen in unsere Tests und Entwicklung ein.
- Regelmäßige Prüfung und Weiterentwicklung der Website zur Optimierung der Zugänglichkeit.
Beschreibung unserer Dienstleistung
Der Online-Shop bietet geprüfte und preiswerte Einzelstücke aus Schmuck, Uhren und Luxusgegenständen bequem zum Kauf an. Alle Artikel werden detailliert beschrieben, sicher verpackt und versichert versendet. Kunden profitieren von attraktiven Preisen, einem 14-tägigen Widerrufsrecht sowie einem nachhaltigen Einkaufserlebnis. Der persönliche Kundenservice steht online und in der Filiale beratend zur Seite.
Stand der Umsetzung
Unser Online-Shop ist weitestgehend mit den Anforderungen geltender Gesetze, sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 vereinbar. Derzeit wird der Online-Shop neu aufgesetzt und zum Weihnachtsgeschäft live geschaltet.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehenden Inhalte und Funktionen entsprechen derzeit noch nicht den WCAG 2.2-Kriterien in der Konformitätsstufe AA. Wir arbeiten weiterhin an Lösungen and stellen zeitnah Aktualisierungen zur Verfügung.
- Teilweise unzureichender Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund, insbesondere bei Buttons und Linkelementen.
- Einige Bilder verwenden identische Alternativtexte, obwohl sich der Bildinhalt unterscheidet (reduziert die Aussagekraft für Screenreader-Nutzer:innen).
- Einige Bilder verwenden keine Alternativtexte.
- Es fehlen Hinweise zur Nutzung mit Screenreadern (z. B. ARIA-Rollen oder konkrete Navigationshilfen).
Uns ist bewusst, dass trotz kontinuierlicher Optimierungen kleinere Barrieren bestehen können. Wir nehmen diese ernst und arbeiten fortlaufend daran, bestehende Einschränkungen schrittweise zu identifizieren und im Rahmen unserer technischen und organisatorischen Möglichkeiten zu beheben. Unser Ziel ist es, die Zugänglichkeit unserer Angebote stetig zu verbessern und eine möglichst barrierefreie Nutzung zu gewährleisten.
Barriere melden
Wir freuen uns über Hinweise, um die Barrierefreiheit unserer Website weiter zu verbessern.
Bei der Kontaktaufnahme via E-Mail werden die angegebenen personenbezogenen Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis übermittelt (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen dazu befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Schlichtungsverfahren
Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG (Behindertengleichstellungsgesetz). Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen.
Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden.
Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.
Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen.
Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
Fax: 030 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 24.06.2025 erstellt und wird fortlaufend aktualisiert.